Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Treffen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von
Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Wir kümmern uns um: Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge.
Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel.
Im Gebäude der Volkshochschule der Region Kassel und der Kreisverwaltung (nicht Hermann-Schafft-Haus!).
Bitte nutzen Sie den Haupteingang und folgen Sie den Hinweisschildern.
Den kürzesten Weg zu uns finden Sie
<------ auf der Karte.
Oder unter dieser URL: Lageplan
Eine kleine, aber subjektive Auswahl unserer Reparaturfälle,
nicht immer ganz ernsthaft kommentiert .
Wir behaupten immer, dass alle glücklich von uns weg gehen...
Das stimmt im Prinzip. Denn entweder ist das Gerät repariert oder der Besitzer kann es guten Gewissens entsorgen, weil es wirklich hinüber ist. Aber an diesem Freitag mussten wir drei Menschen unglücklich machen. Warum? Weil wir trotz größtem Engagement nicht mit 31 Reparaturaufträgen fertig geworden sind. Sondern nur mit 28. Das tut uns sehr leid!
Aber Abhilfe ist in Sicht: Ab dem 9. Juni wird es jeden Monat zwei Veranstaltungen beim Reparier Café Kassel Mitte / Vorderer Westen geben. An jedem 2. und 4. Freitag. Ausnahmen sind die hessischen Schulferien, da die vhs dann ebenfalls geschlossen ist. Also schauen Sie bitte sicherheitshalber in die Terminliste!
Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung!
Und wir erweitern unser Angebot:
1. TEXTIL - Zurück zur Handarbeit: Knöpfe annähen, Strümpfe und Löcher stopfen! Für die Jüngeren: Löcher in handgestrickter Kleidung kann man stopfen! Ohne großen Aufwand sind Socken und Lieblingspullover wieder fit - und im Zweifelsfalle sogar modisch upgestylt (tolles Wort, oder?). Was geht? Dickere warme Socken; Stopfen und Reparieren von wollenen Stricksachen, Pullovern /Mützen /Schals, wenn das Material nicht allzu feinfädig ist, Nähte bei Stricksachen schließen. Wenn möglich, farblich passendes Stopfgarn mitbringen.
2. NÄHMASCHINEN - Wir entdecken einen Trend: Immer häufiger kommen Menschen zu uns und erklären, dass sie anfangen wollen zu nähen. Das finden wir sehr erfreulich. Aber leider stellt sich oft heraus, dass die gute alte Nähmaschine von Oma irgendwie nicht funktioniert. In den meisten Fällen können wir helfen!
3. UHREN - Die zwei häufigsten Probleme bei Armbanduhren sind verschlissene Armbänder und verbrauchte Batterien. In beiden Fällen ist der Austausch im Prinzip simpel, sofern man die passenden Werkzeuge hat. Bringen Sie Uhr und neues Armband mit, wir wechseln aus. Batterien haben wir in den gängigen Größen vorrätig. Bitte ggf. per mail oder Telefon vorher abstimmen! Wand-, Stand- und Küchen-Uhren auf Anfrage.
4. MESSER und SCHNEIDGERÄTE jeder Art schärfen - eigentlich ein Uralt-Angebot. Aber immer noch sehr gefragt. Denken Sie mal an Ihr Lieblingsmesser oder an die Gartenschere!
5. Und nicht vergessen: Laptops und andere digitale Helfer, die Probleme machen (Hard- und Software) gehören auch zu unserem Kompetenzbereich - also gerne mitbringen!
Bitte bleiben Sie gesund und behandeln Sie Ihre Geräte pfleglich.
Diese Information ist deshalb so wichtig, weil wir uns nicht als Konkurrenten, sondern als Partner verstehen. Eine lange Anfahrt auf sich zu nehmen, um eine Sicherung für 10 Cent zu wechseln, ergibt wenig Sinn. Das kostet Zeit und verdirbt die CO2-Bilanz! Also schauen Sie hier erstmal nach, wo es in Kassel ein Reparier Café in Ihrer Nähe gibt.
Gut sind sie alle!
Das Archiv - Reparier Café in Kassel seit 2014 - die Story
Design your own site with Mobirise