Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Treffen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von
Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Wir kümmern uns um: Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge.
Monat | Datum |
---|---|
Januar 2021 | 22.1. 2021 -- fällt aus |
Februar | 26.2. 2021 -- fällt aus |
März | 26.3. Wegen Covid bis auf weiteres KEINE Veranstaltungen!! |
April | 23.4. |
Mai | 28.5. |
Juni | 25.6. |
Juli | 23.7. |
August | 27.8. |
September | 24.9. |
Oktober | 22.10 |
November | 26.11. |
Dezember | -- Winterpause |
Januar 2022 | 25.1.2022 |
Sie finden uns in dem kleinen roten Gebäude ganz hinten. Mann kann es schon sehen, wenn man am Hauptbahnhof (Kulturbahnhof) an der Südseite am Busbahnhof vorbei über den großen Parkplatz geht. Es gibt dort ein paar Parkplätze. Die Plätze im vorderen Bereich mit den blauen Markierungen sind gebührenpflichtig!
In Kassel und der näheren Umgebung gibt es aktuell sieben Reparier Cafés .
Bitte vermeiden Sie lange Anfahrtswege und sehen Sie nach, wo der nächste Standort ist. Wir arbeiten kollegial zusammen und sind keine Konkurrenten!
Hinter diesem Tor beginnt das Reich von Hammertime, der Offenen DIY-Werkstatt. Und an jedem vierten Freitag im Monat finden Sie dort ab 16 Uhr die ehrenamtlichen Reparateure und Baristas vom Reparier Café.
Nachfolgend eine kleine, aber subjektive Auswahl unserer Reparaturfälle,
nicht immer ganz ernsthaft kommentiert.
Das 67. Reparier Café am 23. Oktober im Corona Jahr 2020
In der neuen Werkstatt angekommen - Hammertime!
Das zweite Mal in der neuen Umgebung. Hier herrscht richtige Werkstatt-Atmosphäre und man könnte fast meinen, das Masken-tragen gehört einfach dazu. Jedenfalls können wir die Sicherheitsabstände gut einhalten und die Arbeit geht ganz entspannt vonstatten.
Wir hatten 14 Besucher, es gab auch drei No-Shows, wie das bei den Airlines heisst, die sich auch nicht abgemeldet hatten. Das war schade, denn dann hätten wir rechtzeitig andere Interessenten anrufen können. Also, herzliche Bitte: Nicht nur anmelden, sondern auch abmelden, wenns nicht klappt.
Die Erfolgsbilanz wie immer gut: 64 %, und diesmal waren ein paar echt harte Nüsse zu knacken. Zum Beispiel der KitchenAid Vierfachtoaster oder der Funk-Autoschlüssel mit defektem MIkroschalter. Einen Kärcher und eine Kaffeemaschine konnten wir leider nicht retten. Die Nähmaschinen-Abteilung meldet, dass die billigen, aber beliebten Quelle/Aldi/Lidl-Modelle meistens nicht zu retten sind. Oft müssen wir jedoch feststellen, dass es einfach daran liegt, dass sich Haus-Frau nicht traut, mal unter die Nähplatte zu gucken und die dort angesammelten Fusseln raus zu holen! (Über die Notwendigkeit, der Nähmaschine alle paar Jahre ein paar Tropfen Öl zu spendieren, wurde hier ja schon verschiedentlich berichtet.) Vom Messerwetzer-Department wurde eine angemessene Auslastung gemeldet, es geht aber noch was.
Aktuelles Fazit: Wir kommen trotz Corona ganz gut zurecht und es muss sich niemand Sorgen machen. Das Sicherheitskonzept funktioniert (danke an Hammertime!) und die Arbeitsbedingungen sind wirklich optimal!
Der ultimative Toast-Automat
Ein solches Monster hatte noch keiner von uns gesehen. Vollelektronisch für gleich vier Scheiben Toast. Amerikanische Verhältnisse halt. Nur gab's leider weltweit keinen Ersatz für die durchgebrannte Heizfläche. Der findige Besitzer konnte aber ein ähnliches Gebrauchtgerät auftreiben. Jetzt hat er Ersatzteile genug!
Mehr Licht!
Mikroschalter haben, wie der Name schon andeutet, andere Dimensionen als ein Ami-Toaster. Für solche Zwecke haben wir extra eine Leuchtlupe angeschafft, die hier zum Einsatz kommt. Genauso wie die Mini-Lötstation für solche filigranen Arbeiten. Hier wurde der oben erwähnte Funk-Autoschlüssel geheilt.
Hier bleibt niemand nahtlos!
Gut, dass wir erfahrene NäherInnen haben, die auch mal in die Eingeweide dieser Wundermaschinen schauen und die Gründe dafür finden, warum es nicht klappt mit dem Überwendlingsstich...
Nähen ist ein tolles Hobby, es soll sogar Männer geben, die sich das trauen.
Und wie schon weiter oben gesagt: Erspart euch den Ärger mit einer 99 Euro-Maschine. Dann lieber mit Omas alter Singer von 1908 mit Fußantrieb!
Diese Information ist deshalb so wichtig, weil wir uns nicht als Konkurrenten, sondern als Partner verstehen. Eine lange Anfahrt auf sich zu nehmen, um eine Sicherung für 10 Cent zu wechseln, ergibt wenig Sinn. Das kostet Zeit und verdirbt die CO2-Bilanz! Also schauen Sie hier erstmal nach, wo es in Kassel ein Reparier Café in Ihrer Nähe gibt.
Gut sind sie alle!
Das Archiv - Reparier Café in Kassel seit 2014 - die Story
Designed with Mobirise website software